Zwergblaubarsch

Endlänge : |
5 - 8 cm |
Temperatur : |
23 - 26 ºC |
pH Wert : |
5,5 - 7 |
Wasserhärte : |
5 - 20 ºdH |
Sozialverhalten : |
leicht ruppig |
Haltung : |
Paar |
Ernährung : |
Fleischfresser |
Wasserregion : |
unten |
Aquarien Größe : |
ab 60 Liter |
Geschlechtsunterschied: |
M größer, farbiger |
Vorkommen : |
Asien |
|
|
|
|
Preis: 7,50 € |
|
Angebot : 5,50 € |
Allgemeine Pflegehinweise
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Fleischfresser sollte diese Art ausschließlich tierische Nahrung bekommen, wie zum Beispiel gefrorene Mückenlarven oder Artemia. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Rote Neongrundel
Endlänge: |
6 - 7 cm |
 |
Temperatur : |
20 - 28 ºC |
ph Wert : |
6,5 - 7,5 |
Wasserhärte : |
5 - 20º dH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Haltung : |
Gruppe |
Ernährung : |
Fleischfresser |
Wasserregion : |
unten |
Aquariengröße : |
ab 60 Liter |
Geschlechtsunterschied : |
M stärker gefärbt |
Vorkommen : |
Asien, Indonesien |
|
|
|
|
|
|
Stückpreis : |
9,99 € |
Angebot: |
kaufe 3 nimm 4 |
Allgemeine Pflegehinweise:
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Grundeln mögen eine Einrichtung aus Steinen und Flusssand, die ihrem natürlichen Habitat entsprechen. Dazu gehört auch eine leichte Strömung. Zusätzlich können Wurzeln und Pflanzen eingebracht werden. Gerne liegen die Tiere etwas erhöht auf Rast-/Aussichtsplätzen. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Fleischfresser sollte diese Art ausschließlich tierische Nahrung bekommen, wie zum Beispiel gefrorene Mückenlarven oder Artemia. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Männchen können sehr variabel in der Färbung sein, teilweise von einem Moment auf den anderen, je nach Wohlbefinden und Situation.
Zwergbärbling
Endlänge: |
2 - 3 cm |
 |
Temperatur : |
22 - 26 ºC |
ph Wert : |
6 - 7 |
Wasserhärte : |
2 - 10º dH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Haltung : |
Schwarm |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
Mitte |
Aquariengröße : |
ab 50 Liter |
Geschlechtsunterschied : |
M farbiger, schlanker |
Vorkommen : |
Asien |
|
|
|
|
|
|
Stückpreis : |
2,75 € |
Angebot: |
kaufe 7 nimm 10 |
Allgemeine Pflegehinweise:
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Da es sich um eine sehr kleine Art handelt, sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass die Vergesellschaftungspartner die Salmler nicht als Beute ansehen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Die Angabe für die Aquariengröße richtet sich nach den Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Diese erlaubt bei besonders kleinen Arten eine Abweichung von der Mindestgröße.
Sichelfleck-Zwergpanzerwels
Endlänge: |
2 - 3 cm |
 |
Temperatur : |
22 - 26 ºC |
ph Wert : |
6 - 7,5 |
Wasserhärte : |
2 - 15º dH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Haltung : |
Gruppe |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
unten |
Aquariengröße : |
ab 60 Liter |
Geschlechtsunterschied : |
W fülliger |
Vorkommen : |
Südamerika |
|
|
|
|
|
|
Stückpreis : |
2,75 € |
Angebot: |
kaufe 3 nimm 4 |
Allgemeine Pflegehinweise:
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, keinen scharfkantigen Bodengrund zu verwenden, an denen die Tiere sich verletzen könnten. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht ihr Wohlbefinden. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Geeignet sind vor allem Arten aus der mittleren und oberen Wasserschicht.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Die Angabe für die Aquariengröße richtet sich nach den Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Diese erlaubt bei besonders kleinen Arten eine Abweichung von der Mindestgröße.
Espes Bärbling
Endlänge: |
2 - 3 cm |
 |
Temperatur : |
23 - 27 ºC |
ph Wert : |
6 - 7,5 |
Wasserhärte : |
3 - 15º dH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Haltung : |
Schwarm |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
Mitte |
Aquariengröße : |
ab 50 Liter |
Geschlechtsunterschied : |
W fülliger |
Vorkommen : |
Asien |
|
|
|
|
|
|
Stückpreis : |
1,70 € |
Angebot: |
kaufe 7 nimm 10 |
Allgemeine Pflegehinweise:
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Diese Art ist leicht zu verwechseln mit dem Hengels Keilfleckbärbling, der jedoch eine deutlich weniger intensive Färbung aufweist. Im Vergleich zum Keilfleckbärbling besitzen beide zuerst genannte Arten einen kleineren Keilfleck.
Australische Kärpflingsgrundel

Endlänge : |
6 - 10 cm |
Temperatur : |
20 - 30 ºC |
pH Wert : |
6 - 7,5 |
Wasserhärte : |
5 - 20 ºdH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
Mitte und unten |
Aquarien Größe : |
ab 60 Liter |
Geschlechtsunterschied: |
M kräftiger gefärbt |
Vorkommen : |
Australien |
|
|
|
|
Preis: 13,99 € |
|
Angebot : 9,99 € |
Allgemeine Pflegehinweise
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Bei Wohlbefinden und zur Balzzeit nehmen vor allem die männlichen Tiere eine herrliche Orange-Färbung an.
Tiger-Zwergschmerle
Endlänge: |
4 cm |
 |
Temperatur : |
22 - 27 ºC |
ph Wert : |
6 - 7,5 |
Wasserhärte : |
5 - 15º dH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
unten |
Aquariengröße : |
ab 50 Liter |
Geschlechtsunterschied : |
W fülliger |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stückpreis : |
5,95 € |
Angebot: |
kaufe 3 nimm 4 |
Allgemeine Pflegehinweise:
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. Geeignet sind vor allem Arten aus der mittleren und oberen Wasserschicht.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Diese Schmerle ist ein guter Planarienvertilger.
Scharlachroter Zwergblaubarsch

Verbreitung : |
Asien |
Größe : |
2 - 3 cm |
Temperatur : |
22 - 26 ºC |
pH Wert : |
5,5 - 6,5 |
Wasserhärte : |
2 - 8 ºdH |
Sozialverhalten : |
friedlich |
Galtung: |
Gruppe, Paar |
Ernährung : |
Allesfresser |
Wasserregion : |
unten |
Aquarien Größe : |
ab 50 Liter |
Geschlechtsunterschied: |
M farbiger |
|
|
|
|
Preis: 5,95 € |
|
Angebot : 4,95 € |
Allgemeine Pflegehinweise
Lebensraum:
Der Lebensraum dieser Art ist das Süßwasser, deren Wasserwerte den oben genannten Angaben entsprechen sollten. Mit im Handel erhältlichen Messsets können die Werte leicht überprüft werden. Grundsätzlich sollte der Nitratgehalt nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l sein. Teilwasserwechsel im Abstand von 1-2 Wochen sind notwendig, um Frischwasser zuzuführen und die Keimdichte zu senken.
Einrichtung und Technik:
Bei der Aquarieneinrichtung ist darauf zu achten, ausreichend Schwimmraum zur Verfügung zu stellen. Eine Randbepflanzung mit Steinen und Wurzeln schafft Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten und erhöht das Wohlbefinden der Tiere. Für die technische Ausstattung wird ein dem Wasservolumen angepasster Filter, eine Heizung und eine tagsüber eingeschaltete Beleuchtung benötigt.
Vergesellschaftung:
Diese Tiere können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
Ernährung:
Die Fütterung sollte täglich erfolgen. Als Allesfresser kann dieser Art sowohl pflanzliches Trockenfutter, als auch Frostfutter wie gefrorene Mückenlarven oder Artemia gereicht werden. Um die richtige Menge zu finden, sollte etwa 10 Minuten nach der Fütterung kontrolliert werden, ob die Tiere alles aufgenommen haben, denn durch Futterreste kann die Wasserqualität stark gemindert werden.
Besonderheit:
Bei dieser Art ist besonders auf einen niedrigen pH-Wert zu achten, da die Tiere Abweichungen nach oben nur schlecht vertragen. Die Angabe für die Aquariengröße richtet sich nach den Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Diese erlaubt bei besonders kleinen Arten eine Abweichung von der Mindestgröße.

Hang-On Außenfilter
- Mit höhenverstellbarer und schwenkbarer Lily Pipe: höhenverstellbar (max. 10 mm) zur Anpassung an den Wasserstand.180° schwenkbar zur optimalen Ausrichtung der Wasserströmung.
- Flüsterleise
- Easy clean system: komplett abnehmbar, leicht zu reinigen.
- Filtermaterial inklusive, Vorfilterschwamm, Hochleistungs-Biofiltermaterial und Feinfilter-Pad
Technische Daten:
Für Aquariengröße 30-120 Liter,
Pumpenleistung max. 360 l/h, 5,6 Watt
Aktion:
VK: 82,99€
Angebot: 55,95€
*nur solange Vorrat reicht

HEIZUNGSSTEUERUNG IN PERFEKTION
Der digitale Doppel-Thermostat Duomat Evolution DeLuxe kann, was andere Thermostate nicht können: Er regelt Bodenheizung (DENNERLE Boden-Fluter) und Wasserheizung in automatischer Folgeregelung. Damit schafft der Duomat ein Temperaturklima wie im natürlichen Biotop. Die Bodenheizung sorgt für tropenwarmen Bodengrund und erzeugt naturnahe 'Nährstoffsickerquellen' im Aquarium. Die von den Bodenbakterien aufgeschlossenen Nährstoffe werden direkt zu den Pflanzenwurzeln transportiert. Das fördert die Wurzelbildung und sorgt für sattgrüne Blätter und prachtvollen Wuchs. Der gesamte Bodengrund wird zu einem leistungsfähigen Biofilter – Die Basis für beste Wasserqualität. Fische profitieren von artgerechten, tropischen Wassertemperaturen. Der Duomat bietet ein Höchstmaß an Funktionalität, Sicherheit und Komfort. Die Bedienung ist denkbar einfach: 1 Taste = 1 Funktion.
Aktion:
VK: 315,99€
Angebot: 255,50€
*nur solange Vorrat reicht